April 1, 2015 2:53 Veröffentlicht von RaphaelSchreibe einen Kommentar
Am Mittwoch den 8. April stellt die Masterstudentin Nicole Fiedler um 13 Uhr die Ergebnisse ihrer Masterarbeit im Hörsaal der Expo Plaza 2 vor. Sie beschäftigte sich vor Ort mit der indonesischen Kreativszene Yogyakartas.
März 29, 2015 6:44 Veröffentlicht von RaphaelSchreibe einen Kommentar
Manding ist eine ca. 11 Kilometer vom Stadtkern Yogyakartas entfernte Region, welche bekannt für die Herstellung von Lederprodukten, wie z.B. Taschen, Schuhe, Jacken und Portmonees ist. Das Handwerk wird vor den Geschäften oder in einzelnen Wohnhäusern ausgeführt.
März 22, 2015 12:27 Veröffentlicht von RaphaelSchreibe einen Kommentar
Interkulturelle Netzwerke und Kooperationen haben ein hohes Maß an Unterschiedlichkeit. Der Austausch zwischen den Kulturen kann genutzt werden, um Anregungen zu neuen Denkweisen zu geben. Mehr dazu am 8. April um 13 Uhr im Hörsaal der Expo Plaza 2.
März 15, 2015 3:08 Veröffentlicht von RaphaelSchreibe einen Kommentar
In Indonesien bedeutet Zeit nicht Geld. Das Arbeitsvolumen richtet sich nach der Zeit, nicht wie in Deutschland die Arbeitszeit nach dem Arbeitsvolumen. Vorausschauendes Planen für die Zukunft wird als nicht wichtig betrachtet. Bei plötzlich auftretenden Problemen ist das Improvisationstalent der Indonesier mit kreativen Lösungen gefordert.
März 8, 2015 9:43 Veröffentlicht von RaphaelSchreibe einen Kommentar
In seinem zweijährigen Masterstudium in Holland lernte der Architekt Eko Prawoto sein Heimatland Indonesien intensiv kennen, da er genug Abstand zu seinen Wurzeln hatte. Bei einem Besuch bestätigte er die Wichtigkeit des kulturellen Austauschs zur Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation.
März 1, 2015 2:24 Veröffentlicht von RaphaelSchreibe einen Kommentar
Indonesien weist viele Verhaltensregeln auf, die für Deutsche amüsant oder ungewöhnlich rüberkommen. Hier die Fortsetzung von „Pass dich der Kultur an“.