Thursday September 17th, 2015

Präsentationen: Returnees und mehr

Am 23. September folgt der 2. Teil der Prüfungspräsentationen des Jahrganges 2014/15: ob Returnees oder Robo-Mates, ob Operation Literatur oder Olfaction Design – der Präsentationstag wird wieder einmal ein aufregender werden. Für die ›Prüflinge‹ genauso wie für die Zuhörer, Gäste, Freunde und auch Prüfer.


9:45 – 10:30

Aurelia Stegmaier | Kostümdesign

OPERATION LITERATUR –Wissenswertes und Anwendbares für (angehende) Kostümdesigner/innen

Methoden zur Literaturanalyse gibt es viele, doch woher soll man als Kostümdesigner/in wissen, welche die Beste bzw. die Richtige ist, wenn man keine Zeit hat, sich durch die Literaturgeschichte durchzuarbeiten. Daher hab ich es mir zur Aufgabe gemacht für den/die Kostümdesigner/in geeignete Methoden zu finden und mich dafür durch die Literaturwissenschaft durchzuwühlen.


10:30 – 11:15

Charleen Dröse | Visuelle Kommunikation

THE RETURNEES –eine Reportage über die Rückkehr deutscher Expats

In der Online-Reportage returnees.de werden persönliche Rückkehrerfahrungen von deutschen Expats (ins Ausland entsandte Mitarbeiter) visualisiert. Betroffene (Unternehmen, zukünftige Expats, Angehörige) der Auslandsrückkehr können sich durch die persönlichen Interviews und Beiträge für das Thema sensibilisieren, informieren und inspirieren lassen.


11:15 – 12:00

Tim Dabrandt | Mediendesign

RED OCHRE –the Last Guards of the Holy Fire

Ein Dokumentarfilmprojekt über das Sterben einer traditionsreichen Kultur im 21. Jahrhundert.


13:00 – 13:45

Vladimir Maier | Produktdesign

ROBO-MATE EXOSKELETT –eine intelligente Kooperation zwischen Mensch und Maschine

In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut (IAO) und der Zürcher Hochschule (ZHAW) ist ein Designkonzept für ein neuartiges Industrie-Exoskelett entstanden, das menschliche Präzision und Maschinenkraft in einem flexiblen Exoskelett verbindet.


13:45 – 14:30

Aileen Meyer | Visuelle Kommunikation

OLFACTIONDESIGN –zwischen Stimulation und Verführung

(Konzeptionelle) Ansätze für ein unsichtbares Kommunikationsmedium.


14:30 – 15:15

Michael Joos | Fotojournalismus

WORKFLOW 2.0 –Fotojournalismus im digitalen Zeitalter

Ein Designframework zur Entwicklung von Workflowlösungen für den digitalen Fotojournalis-mus in Hard-und Software.


15:15 – 16:00

Charlotte Wiechens | Innenarchitektur

6 PRINCIPLES FOR UNIQUE EXPERIENCES IN SHOPS

Vor dem Hintergrund des Wandels im stationären Einzelhandel des 21. Jahr-hunderts werden sechs Prinzipien definiert, die dem Händler helfen, seine Shops erfolgreich an der neuen Lebensrealität seiner Kunden auszurichten.


16:00 – 16:45

Ina-Maria Carli

KOLLEGEWEB

Bedeutung und Potenzial von kostenlosen Online-Tutorials in der Designausbildung.