Mittwoch, der 3. Oktober 2018

Wochenzettel 18/40
Kurze Woche, lange Texte

Die vergangene Woche fühlte sich nun doch anders an, als die bisherigen. Keine Vorstellungsrunden mehr, die Teambuilding-Phase ist mittlerweile äußerst erfolgreich abgeschlossen und man hat jeden Professor kennen gelernt. Letzte organisatorische Fragen sind geklärt, eine gewisse Routine kehrt ein. Draußen fallen allmählich die Temperaturen und passen sich (endlich) der Jahreszeit an. Für manche könnte der Sommer am besten endlos sein, doch nach diesem besonders trockenen und heißen Jahrhundertsommer begrüßen viele die lang herbeigesehnte Abkühlung.

Diese hilft auch hervorragend beim Vorbereiten der schier endlosen Texte für das Seminar „Medientheorie“ bei Prof. Martin Scholz. Anstatt mit den Gedanken am See oder in den Herrenhäuser Gärten zu sein, bleibt man mit der Konzentration doch schon eher bei den spannenden Beiträgen von Neil Postman und John Fiske.

Das Studium in Hannover: Master Master Design & Medien

Auch für die anschließende Diskussion über die Texte im Seminar sollte man eine Menge Konzentration mitbringen, denn dort wird neben der Definition von Medien und deren Technologien viel über ihre Entwicklung, Potenziale und Einflüsse auf Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft debattiert. Da merkt man langsam aber sicher, dass der Master Design und Medien kein Spaziergang ist. Denn mit der Kälte ziehen auch das Tempo und der Arbeitsaufwand ordentlich an.

Da kommt es doch ganz gelegen, dass am Mittwoch Tag der Deutschen Einheit ist und die Woche angenehm aufgeteilt wird. Zusätzlich finden Donnerstag und Freitag keine Seminare statt, um an den beiden Tagen an der Master Thesis arbeiten zu können. Und diese reichen momentan kaum aus, viele zerbrechen sich noch Köpfe und den ein oder anderen Bleistift beim Blick in den Kalender. Denn nächste Woche steht der Schulterblick auf dem Plan. Ein Tag an dem das Thema der Masterarbeit und etwaige Arbeitsstände auf den Prüfstand gestellt werden oder gar von Grund auf umgekrempelt werden könnten. Da gibt es viel vorzubereiten, sowohl in Form von Präsentationen, Texten und Bildern, als auch mental – schließlich möchte man an diesem Tag seine Motivation und Leidenschaft für sein Thema und dessen Wichtigkeit unter Beweis stellen.

Allen meinen Kommilitonen wünsche ich deshalb viel Erfolg und alles Gute für Mittwoch, wir rocken das!

Fabio Stolle